Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zum Menü springen

Kickertisch für Schulen & Jugendzentren – robust & einsatzbereit

2025-06-20 21:25:00 / Ratgeber & Tipps / Kommentare 0

In Schulen, Jugendheimen und Freizeiteinrichtungen sollen Kickertische täglich intensive Nutzung und hohe Beanspruchung aushalten. Deshalb ist es entscheidend, Modelle auszuwählen, die speziell auf diese Anforderungen ausgerichtet sind.

1. Stabilität & Gewicht

Tische in öffentlichen Einrichtungen sollten schwer und standfest sein – ein Gewicht von mindestens 60 kg sorgt für Stabilität und verhindert ein Verrutschen während des Spiels.

2. Teleskopstangen & Sicherheit

Für Einrichtungen mit Kindern und Jugendlichen empfehlen sich Teleskopstangen, die beim Spiel nicht über das Gehäuse hinausragen. Sie bieten ein Plus an Sicherheit und verringern das Verletzungsrisiko.

3. Outdoor-Varianten für Schulhöfe & Pausenbereiche

Wird der Kickertisch im Freien eingesetzt, ist ein wetterfestes Modell mit beschichtetem Gehäuse, rostfreien Teilen und optionaler Glasabdeckung sinnvoll. Diese schützen vor Umwelteinflüssen und Vandalismus.

4. Langlebige Spielfläche & Konstruktion

Eine hochwertige Spielplatte – z. B. aus laminiertem Holz oder gehärtetem Glas – sorgt für ein gleichmäßiges Spielverhalten. Hochgezogene Ecken und nahtlose Banden verhindern, dass der Ball liegen bleibt.

5. Zubehör & Ersatzteile

Einrichtungstaugliche Kickertische sollten mit passendem Zubehör ergänzt werden:

  • 10–20 Ersatzbälle auf Vorrat
  • Griffgummis für besseren Halt
  • Ersatzstangen & Spielfiguren
  • Optional: Wandhalterung oder Ballbehälter

Unser Schul-Bundle

Wir bieten spezielle Sets für Schulen & Jugendheime an – bestehend aus einem robusten Tisch mit Teleskopstangen, einem Ballpaket und optionalem Zubehör. Lieferung erfolgt direkt ab Lager Südlohn – auf Wunsch auch mit telefonischer Beratung oder Aufbauhilfe.

Fragen Sie jetzt unverbindlich an – wir freuen uns, Ihre Einrichtung mit dem passenden Kickertisch auszustatten!


News